Im Rahmen der landesweiten Anerkennung für den Einsatz während der Hochwasserkatastrophe im September 2024 wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern mit der „Katastrophenschutzmedaille Hochwasser 2024“ ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch den Kommandanten der Feuerwehr Schiltern und würdigt den herausragenden Einsatz der Kameradinnen und Kameraden, die unter schwierigen Bedingungen unermüdlich Hilfe geleistet haben.
Die Hochwasserkatastrophe 2024 war eine der schwersten Naturereignisse in Niederösterreich. 425 von 573 Gemeinden waren betroffen, über 20.000 Gebäude wurden beschädigt, und es gab fünf Todesopfer, darunter ein Feuerwehrmann. Insgesamt wurden über 27.000 Einsätze von den Feuerwehren geleistet, wobei mehr als 98.000 Feuerwehrmitglieder im Einsatz waren.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte bei der Danksagung an die Einsatzkräfte: „Ehrenamt ist unsere Stärke, unser ganzer Stolz und das Fundament Niederösterreichs.“ Die Verleihung der Katastrophenschutzmedaille an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für ihren selbstlosen Einsatz und ihre Solidarität in einer Zeit großer Not.
