In den kommenden Tagen und Wochen finden bei der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern umfassende Schulungen zum neuen Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3) statt. Ziel ist es, sich mit den technischen Neuerungen und den erweiterten Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs vertraut zu machen.
Die Schulungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine individuelle Betreuung und intensive Praxisübungen zu ermöglichen. Durch diese Vorgehensweise kann jeder Teilnehmer die Handhabung des neuen Fahrzeugs in unterschiedlichen Szenarien üben und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Neben theoretischen Einweisungen stehen vor allem praxisnahe Übungen im Vordergrund. Dabei haben die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, das Fahrzeug unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und Abläufe für den Ernstfall einzuüben.
Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilderteam, das die Schulungen mit viel Engagement und Fachwissen vorbereitet hat und sie in den kommenden Wochen durchführen wird. Dank dieser intensiven Vorbereitung wird die Mannschaft bestens gerüstet sein, das HLF3 im Einsatzfall schnell und effektiv einzusetzen.